Stadtverbandsvorsitzender Christian Müller begrüßte 2 Jahre nach der Zusammenlegung der Ortsverbände Püttlingen und Köllerbach erneut zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes. Zu Beginn blickten die Mitglieder zusammen zurück auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen der letzten 2 Jahre, beginnend mit einer Änderung der Außendarstellung der CDU Püttlingen & Köllerbach durch eine Neuauflage der Webseite und der Social Media Darstellung. Geprägt durch Corona und zwei Wahlkämpfe blieben aber auch die Themen nicht auf der Strecke. So besuchten die Stadtverbandsmitglieder Unternehmen und Vereine in der Stadt
Seit 01. Dezember findet der lebendige Adventskalender mit interessanten Angeboten vor dem Püttlinger Rathaus statt. Neben vielen Vereinen und Organisationen hat sich auch die CDU-Püttlingen am 02. Dezember an der Aktion beteiligt.
Der Vorsitzende Christian Müller sieht in der Maßnahme einen echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger in der derzeitigen Situation: „Wir haben im Vorstand und in der Fraktion direkt begeisterte Unterstützer gefunden, um heute im Dreierteam gemeinsam selbstgebackene Plätzchen gegen eine kleine Spende anbieten zu können. Uns war es ein Anliegen, den Familien mit Kindern und allen übrigen Bürgerinnen und Bürgern unter der tollen Untermalung des Harmonie Vereins Köllerbach etwas besinnliche Weihnachtsatmosphäre bieten zu können.“
„Bewegung ist immer gut“, insbesondere nach einem evtl. anstrengenden Arbeitstag. Dabei gleichzeitig noch Püttlingen und Köllerbach mit seinen Ortsteilen erkunden und mit den Menschen ins Gespräch kommen, ist das Ziel einer neuen Serie von Feierabendwanderungen der CDU Püttlingen & Köllerbach. Der Anfang wird auf der Ritterstraße gemacht. Start ist am Dienstag, dem 17.08.2021 um 17:00 ab dem Wanderparkplatz unterhalb der Fischerhütte des ASV. Die Route verläuft um die Sandgrube Schmeer herum, hinter der Ritterstraße entlang bis zum Absinkweiher, um dann über die Ritterstraße und Bildchenstraße wieder Richtung Fischweiher zu gehen. Wer mitwandern möchte, kann sich gerne anschließen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und einen angeregten Austausch im Gespräch, sowie auf einen schönen und geselligen Wanderabschluss.
Die CDU Püttlingen & Köllerbach gratuliert der neu gewählten Kreisvorsitzenden Anja Wagner-Scheid und freut sich auf die gute Zusammenarbeit! Auch der Stadtverband Püttlingen & Köllerbach hat ein starkes Team in den Kreisvorstand entsendet. Besonders freut uns, dass Stadtverbandsvorsitzender Christian Müller in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Vera Jockers-Kaltz übernimmt das Amt der Referentin für Wirtschaft- und Strukturpolitik.
Wir gratulieren unserem Stadtverbandsvorsitzenden Christian Müller zur Wahl zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden der CDU Saarbrücken-Land!
Am 10. Juni fand schon der zweite Online Mitglieder-Treff der CDU Püttlingen & Köllerbach statt. Da Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer kurzfristig verhindert war, nahm Nadine Schön, Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion an dem Zoom-Meeting teil. Sie stand den CDU-Mitgliedern zu aktuellen bundespolitischen Themen Rede und Antwort.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Mitglieder-Umfrage, die die CDU Püttlingen & Köllerbach in den letzten Wochen intern durchführte, vorgestellt. Durch diese Umfrage nimmt die Püttlinger CDU viele Anregungen mit ins zweite Halbjahr 2021. „Wir danken allen Mitgliedern, die an dieser Umfrage teilgenommen haben. Sie verschafft uns Anregungen zu neuen Themenfeldern und Ideen unserer Mitglieder, die wir in unserer Stadt umsetzen können. Wir bleiben dran!“, so Stadtverbandsvorsitzender Christian Müller. Der nächste Mitglieder-Dialog wird schon in den kommenden Wochen stattfinden.
Am 22. April fand erstmals eine Mitgliederversammlung der CDU Püttlingen-Köllerbach online statt. Als Gast nahm der Generalsekretär der CDU Saar und Mitglied des Deutschen Bundestages, Markus Uhl, am Meeting teil. Mit ihm konnten sich die Mitglieder über aktuelle gesellschaftliche, sowie parteiinterne, Themen austauschen. Im Anschluss daran berichtete der Stadtverbandsvorsitzende Christian Müller über aktuelle Projekte des Vorstandes und über politische Ereignisse rund um die Stadt Püttlingen. Christian Müller am Ende der Veranstaltung: „Dieser Online-Mitglieder-Treff gibt uns die Möglichkeit auch in der aktuellen Situation miteinander in Kontakt zu bleiben. Wir werden dieses Format nun häufiger unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen!“
„Der Forderung nach einer Neuaufstellung und Verstärkung des kommunalen Ordnungsdienstes begründet sich darauf, dass unserer Meinung nach die personelle Stärke im Ordnungsdienst nicht mehr ausreichend war, um die dortigen Kernaufgaben und Kontrollpflichten umzusetzen“, so der CDU –Vorsitzende Christian Müller. „Auch wenn die Neuaufstellung in Zeiten von Corona beschlossen wurde ist sie aber nicht darin begründet sondern davon unabhängig. Jedoch hat genau diese Situation auch gezeigt, dass ein funktionierender Ordnungsdienst definitiv kein Luxus ist“, so Müller weiter.
Aufgrund der Berichterstattung gab es mehrere Nachfragen aus der Bevölkerung, ob die Verstärkung „…nur mit Corona zu tun habe…“.
„Freie Bauplätze sind in Püttlingen leider Mangelware. Dabei bekommen wir viele Anfragen, insbesondere von jungen Familien, die gerne in Püttlingen das Fundament für Ihre familiäre Zukunft setzen wollen. Dies ist auch für die Stadt selbst überlebenswichtig, um der zunehmenden Überalterung mit jungen Familien Einhalt bieten zu können.“ So Christian Müller der Vorsitzende der CDU in Püttlingen & Köllerbach.
Müller weiter: „Wir haben vier konkrete Maßnahmen, um das Problem jetzt anzugehen.“
„Die Sauberkeit und Ordnung in Püttlingen sind für die Bürgerinnen und Bürger nicht nur ein Gefühl, sondern sind ein wichtiger Punkt der Wohn- und Lebensqualität“, so der Püttlinger CDU Vorsitzende Christian Müller. „Daher sind wir froh, dass der Stadtrat mit den jetzigen Beschlüssen seit 2020 insgesamt vier neue Stellen für den kommunalen Ordnungsdienst geschaffen hat. Das ist ein starkes Bekenntnis für Sauberkeit und Ordnung auch in der angespannten Finanzlage.“